Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beinhaltet nach unserem Verständnis soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Aus diesem Grund verwenden wir beispielsweise für den Bau unserer Spielplätze ausschließlich Materialien aus der Umgebung. Damit stärken wir den lokalen Markt und gewährleisten qualitativ hochwertige Baumaterialien. Für den Bau unserer Glücksoasen beschäftigen wir außerdem lokale Gewerke und Hilfskräfte, die dadurch nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine angemessene Vergütung erhalten. Die Arbeiter erlernen durch die Einbindung sowohl die Fähigkeit eine Glücksoase zu bauen als auch diese instand zu halten.
Nach der Fertigstellung einer Glücksoase wird diese im Rahmen eines kleinen Einweihungsfestes an die Partner vor Ort übergeben. Hierbei handelt es sich meist um Schulen und Kindergärten, die sich liebevoll um die Glücksoase kümmern. Damit sorgen wir für einen Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben der Menschen und Gemeinschaften, der es ihnen ermöglicht, ihre Interessen eigenverantwortlich, selbstständig und selbstbestimmt zu vertreten.
Natürlich sind wir aber auch nach Abschluss eines Projekts weiterhin im Kontakt mit unseren Partnern vor Ort.