Kulturoase – Status quo
Seit 8 Monaten unterstützen wir mit der Kulturoase geflüchtete Mädchen und Frauen in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Hamburger Schnackenburgallee. Dank der finanziellen Unterstützung der Dorit & Alexander Otto Stiftung konnten wir bereits viel erreichen – und es geht weiter! Am 3. November feiern wir die Neueröffnung und den Umzug von den Zelten in Container. Doch bevor wir darüber berichten, möchten wir euch einen Überblick über die bisherigen Workshops und Seminare geben.
Deutschkurse „Deutsch von und für Frauen mit Kindern“
Hier werden die Teilnehmerinnen je nach Anzahl und Leistungsniveau in Gruppen aufgeteilt: Anfänger (Alphabetisierung), Fortgeschrittene (Konjugation) und sehr Fortgeschrittene (Sätze bilden).
Die Deutschkurse werden sehr gut angenommen. Für die Kinder arbeiten wir mit Büchern und Spielen, um Deutsch spielend beizubringen. Außerdem wird mit den Kleinen viel auf Deutsch gesungen. Im Schnitt nehmen ca. 10 Frauen an den Deutschkursen teil. Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt. Zusätzlich findet einmal wöchentlich ein Übungskurs statt, bei dem der Unterricht wiederholt wird.
Psychologische Indikation
Zwei ehrenamtliche Psychologinnen bieten den Frauen psychologische Beratung, machen Sie Ihrer eigenen Stärken bewusst und unterstützen sie in alltäglichen Problemen. Dieser Kurs findet einmal wöchentlich statt.
Mädchenoase
Bei der Mädchenoase spielt eine Ehrenamtliche mit den Kindern, singt und bastelt.
Die Mädchenoase findet einmal wöchentlich statt und wird von den Kindern sehr gemocht. Hier wird vor allem auf Spaß und Ablenkung gezielt, außerdem soll der Zusammenhalt verbessert werden.
Neben den Kursen ist Zeit für Austausch und Gespräche, Spiele und gemeinsames Singen. Außerdem arbeiten wir stetig an der Ausarbeitung neuer Workshops, an denen sich auch die geflüchteten Frauen selbst beteiligen.